Flughafentransfer Augsburg

FORM SENDEN

Shortlist für Europäische Wissenschaftsjournale 2022

Die European Federation for Science Journalism hat die Shortlist 2022 für die renommierte Auszeichnung „Europäischer Wissenschaftsjournalist des Jahres“ vorgestellt.

Die Auszeichnung würdigt und fördert Exzellenz und Innovation im Wissenschaftsjournalismus in ganz Europa, mit Beiträgen von nationalen Wissenschaftsjournalistenverbänden und Einzelpersonen.

Der diesjährige Preis wurde von Elsevier und der Association of British Science Writers gesponsert.

Der Gewinner und der Zweitplatzierte werden bei einer Preisverleihung bekannt gegeben, die am 12. Juli auf der European Science Journalism Conference in Leiden, Niederlande, stattfindet.

Die Finalisten der Awards 2022 sind in alphabetischer Reihenfolge:

  • Martin Amrein, Leiter des Wissenschaftsressorts der Sonntagszeitung NZZ am Sonntagin der Schweiz
  • Maartje Bakker, Wissenschaftsjournalistin bei der Zeitung Der VolkskrantIn den Niederlanden
  • Ángela Bernardo, leitende Gesundheitsjournalistin bei Civio Ermittlungsarbeit in Spanien
  • Jelena Kalinić, freie Wissenschaftsjournalistin für Publikationen u.a Stimme von Amerikaund Blogger A QuantenwissenschaftBosnien Herzegowina
  • Amelia Vale, Journalistin, Direktorin und Produzentin eines Medienunternehmens Konkrete AugenVereinigtes Königreich

Der Preis wurde 2014 von der Association of British Science Writers ins Leben gerufen und wird seit 2020 von der European Federation for Science Journalism organisiert. Bisherige Preisträger, verliehen auf wichtigen Veranstaltungen wie der World Conference of Science Journalists und der European Conference of Science Journalism. kamen aus Kroatien, Deutschland, Slowenien, Spanien, Russland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.

„Wir sind sehr stolz darauf, diese Auszeichnung zum dritten Mal zusammen mit der Unterstützung unseres britischen Mitgliedsverbands zu organisieren“, sagte Krijn Soeteman, Präsident der European Federation for Science Journalism. „Ich freue mich auf die Preisverleihung persönlich, nachdem die letztjährigen Auszeichnungen aufgrund von Covid-Beschränkungen online bekannt gegeben wurden. Ich hoffe, dass viele von Ihnen zu uns nach Leiden kommen.“

Die diesjährigen qualifizierenden Beiträge kamen aus einer Vielzahl von Ländern in der EU und darüber hinaus, wie es für diese europaweite Auszeichnung üblich geworden ist, die exzellenten Journalismus hervorhebt, unabhängig davon, wo er gemacht wurde oder in welchen Sprachen er ursprünglich veröffentlicht wurde.

„Wir waren beeindruckt von der hohen Qualität der Beiträge und der Themenvielfalt“, so Dr. Alexandra Borissova Saleh, Vorsitzende der Jury. „Wir haben uns eine Vielzahl von Gerüchten angesehen, darunter Fernseh-, Print- und Online-Produktionen, und waren erfreut, auf dem ganzen Kontinent exzellenten Wissenschaftsjournalismus zu Zeiten zu sehen, in denen er dringend benötigt wird.“

Die Jury setzte sich aus hochrangigen Berufsangehörigen aus verschiedenen Ländern und mit Expertise in verschiedenen Bereichen des Wissenschaftsjournalismus zusammen.

Dem Sieger winken 1.000 Euro Preisgeld. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 300 Euro bzw. 200 Euro.

Michiel Kolman, Senior Vice President, Research Networks, Elsevier, sagte: „Während die Welt weiterhin mit Covid-19 und vielen anderen Herausforderungen zu kämpfen hat, spielt der Wissenschaftsjournalismus mehr denn je eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Fakten an die Öffentlichkeit und ein vertieftes Verständnis der wissenschaftlichen Analyse und Entdeckung.

„Elsevier freut sich sehr, diese Auszeichnung zu unterstützen, die das Beste des Wissenschaftsjournalismus und die Rolle, die er spielt, demonstriert. Wir möchten allen ausgewählten Journalisten zu ihren Ergebnissen und Beiträgen gratulieren!“

Die Jury

Hristio Boytchev – investigativer Wissenschafts- und Gesundheitsjournalist und Gewinner des European Science Journalist of the Year 2021 (Deutschland/Bulgarien)

Ben Deighton – Chefredakteur von SciDev.Net (VEREINIGTES KÖNIGREICH)

Alexandra Nistoroiu – Wissenschafts- und Gesundheitsjournalistin bei Veröffentlicht (Rumänien)

Mićo Tatalović – Nachrichtenredakteur bei Suchen Sie nach Fachnachrichten (Kroatien / Vereinigtes Königreich)

Vera Novais – Wissenschaftsjournalistin für Beobachter (Portugal)

Moderation: Dr. Alexandra Borissova Saleh – freie Wissenschaftsjournalistin (Russland / Italien)

Informationen zur Europäischen Föderation für Wissenschaftsjournalismus

Die European Federation for Science Journalism ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, unabhängigen, qualitativ hochwertigen Wissenschaftsjournalismus in ganz Europa zu fördern, indem sie Treffen und Konferenzen organisiert, Stipendien für grenzüberschreitende investigative Berichte vergibt und Auszeichnungen organisiert. Die EFSJ unterstützt und ermutigt Journalisten, wissenschaftliche Informationen in einem sozialen, kulturellen, politischen, ethischen und wirtschaftlichen Kontext kritisch zu untersuchen, zu hinterfragen und zu bewerten. Der EFSJ soll auch dazu beitragen, neue Geschäftsmodelle für unabhängigen Wissenschaftsjournalismus zu entwickeln und zu unterstützen und die Debatte über die Rolle des Wissenschaftsjournalismus und der Wissenschaftskommunikation anzuregen.

https://efsj.eu/

Informationen über die Association of British Scientific Writers

ABSW ist eine Mitgliederorganisation für Medienfachleute aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt, Mathematik, Ingenieurwesen und Technologie. Bietet professionelles Training, Entwicklung und Networking für Journalisten und Autoren in allen Karrierephasen.

https://www.absw.org.uk/

Über Elsevier
Als weltweit führender Anbieter von Informationen und Analysen Sonstiges unterstützt Forscher und medizinisches Fachpersonal dabei, die Wissenschaft voranzubringen und die Ergebnisse der Gesundheitsversorgung zum Nutzen der Gesellschaft zu verbessern. Wir tun dies, indem wir wichtige Informationen und Entscheidungsfindung für Kunden in globalen Gesundheits- und Forschungsökosystemen erleichtern. Bei allem, was wir veröffentlichen, wahren wir die höchsten Qualitäts- und Integritätsstandards. Wir wenden die gleiche Strenge auf unsere Informationsanalyselösungen für Forscher, medizinisches Fachpersonal, Institutionen und Geldgeber an.

Elsevier beschäftigt weltweit 8.700 Mitarbeiter. Seit über 140 Jahren unterstützen wir die Arbeit unserer Forschungs- und Gesundheitspartner. Ausgehend von unseren Wurzeln im Verlagswesen bieten wir wertvolles Wissen und Analysen, die unseren Benutzern helfen, Entdeckungen zu machen und den Fortschritt der Gesellschaft voranzutreiben. Digitale Lösungen wie z ScienceDirect, Umfang, Wissenschaftlich, Klinischer Schlüssel Und Sherpa strategische Unterstützung Forschungsmanagement, Forschungs- und Entwicklungsleistung, Unterstützung bei klinischen EntscheidungenUnd Gesundheitserziehung. Forscher und medizinisches Fachpersonal verlassen sich auf unsere mehr als 2.700 digitalisierten Zeitschriften, darunter Die Hand Und Zelle; unsere mehr als 43.000 eBook-Titel; und unsere ikonischen Nachschlagewerke, wie z Grays Anatomie. Mit dem Elsevier-Stiftung und unser Äußeres Beirat für Inklusion und VielfaltWir arbeiten partnerschaftlich mit verschiedenen Stakeholdern zusammen, um voranzukommen Inklusion und Vielfalt in Wissenschaft, Forschung und Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern und weltweit.

Elsevier ist Teil von RELXein globaler Anbieter von informationsbasierten Analyse- und Entscheidungsfindungstools für professionelle und Firmenkunden. www.elsevier.com.

Dan DiPietro-James, Direktor für Medienarbeit
Kommunikation Sonstiges
+1 773-251-8744
[email protected]


Scroll to Top
Scroll to Top